Das Bergbaumuseum Deuben spannt den Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft. Es beleuchtet die Auswirkungen des Bergbaus und seine Folgen und hält die Erinnerung an die vom Bergbau überbaggerten Dörfer der Region wach. In seinem Archiv sammelt das Bergbaumuseum Deuben eine Vielzahl von Dokumenten zum Bergbau und zur Kulturgeschichte des Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenreviers.
Im Jahr 1991 begann der Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier“ e. V., das ehemalige Traditionskabinett des Braunkohlenwerks Deuben in ein Bergbaumuseum umzuwandeln. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, in anschaulicher Weise den Braunkohlenbergbau mit all seinen Facetten zu zeigen. Im Jahr 2003 zog das Museum in die ehemalige Schule von Deuben um.
Fotografien: Bergbaumuseum Deuben